Das Cancer Retreat bietet eine unterstützende und beruhigende Umgebung für Menschen, die sich in einer Phase der Krebsbehandlung oder -nachsorge befinden und ihre Angehörigen. Es zielt darauf ab, den TeilnehmerInnen zu helfen, körperliche und geistige Erholung zu finden, ihre innere Balance wiederherzustellen und neue Kraft für den Alltag zu schöpfen. Durch eine Kombination aus Achtsamkeit, sanfter Bewegung, tierischer Unterstützung, emotionaler Begleitung und Naturerfahrung werden die Betroffenen und Angehörigen in ihrem Prozess der Regeneration unterstützt.

Ein ganz besonderer Bestandteil unseres Cancer Retreats ist der emotionale Support durch die Gastgeberin, eine erfahrene Sozialarbeiterin, die selbst eine Krebserkrankung durchlebt hat. Sie versteht aus eigener Erfahrung, wie herausfordernd die Zeit während der Chemotherapie und danach sein kann. Mit ihrem Wissen und ihrer Empathie möchte sie den TeilnehmerInnen helfen, diese schwere Zeit besser zu bewältigen und ihnen ein Stück Lebensqualität und Hoffnung zurückzugeben. Ihre Unterstützung bietet einen sicheren Raum, in dem Gefühle offen geteilt und verarbeitet werden können.

Programmschwerpunkte

Natur und Erholung: Die Teilnehmer verbringen Zeit in der Natur – bei Spaziergängen, Zeit am Wasser oder einfachen Entspannungsübungen im Freien. Die Natur unterstützt das allgemeine Wohlbefinden und bietet Raum für inneren Frieden. 

Tierische Begleitung: Tiere bieten bedingungslose Liebe und Zuneigung, die helfen, Ängste, Sorgen und Einsamkeit zu lindern. Ihre Präsenz kann Trost spenden und emotionale Belastungen verringern.

Sanfte Bewegungseinheiten: Das Programm beinhaltet individuell auf die Bedürfnisse jedes Krebspatienten abgesprochene Bewegungseinheiten, die den Körper sanft stärken und die Flexibilität fördern. Auch kreative Übungen um Neuropathien entgegen zu wirken werden bei dem Retreat berücksichtigt. 

Emotionaler Support: Die Gastgeberin, eine erfahrene Sozialarbeiterin, bietet täglich emotionalen Support und ist für Gespräche, Austausch und Unterstützung ansprechbar. Als selbst Betroffene weiß sie aus eigener Erfahrung, wie herausfordernd diese Zeit ist, und bietet den TeilnehmerInnen einen sicheren Raum, um ihre Ängste und Sorgen zu teilen. Ihr Ziel ist es, den Betroffenen und Angehörigen durch ihre persönliche und professionelle Unterstützung zu helfen, diese Phase besser zu bewältigen.

Achtsamkeit und Meditation: Tägliche Meditations- oder Achtsamkeitseinheiten helfen den TeilnehmerInnen, sich zu entspannen, ihre Gedanken zu beruhigen und den gegenwärtigen Moment bewusst zu erleben.

Medizinische Infrastruktur

Beim Cancer Retreat ist die medizinische Versorgung für alle TeilnehmerInnen nur unweit entfernt. Im nur 8 Kilometer entfernten Hollabrunn befindet sich ein Krankenhaus mit einer Onkologie, die eine schnelle und zuverlässige Anbindung an medizinische Betreuung gewährleistet. So können sich die TeilnehmerInnen in einer ruhigen und unterstützenden Umgebung auf ihre Erholung konzentrieren, während sie jederzeit im Bedarfsfall auf professionelle medizinische Hilfe zugreifen können. Das AKH Wien ist etwa 50 Autominuten von Kleinstelzendorf entfernt.

So könnte dein individuelles Cancer Retreat aussehen...

Wir wissen darum bescheid, dass für Krebs PatientInnen jeder Tag andere Herausforderungen bereit hält, daher ist dieser Ablaufplan als absolute Möglichkeit zu betrachten. Es wird bei der Ankunft zwar ein Ablaufplan für die Tage besprochen, jedoch wird dieser stets an die sich täglich verändernden Bedürfnisse angepasst! 

Ablauf für ein beispielsweise fünftägiges Cancer Retreat

Tag 1: Ankunft und Ankommen

  • 14:00 Uhr – Ankunft und Check-In: Begrüßung, Beziehen vom Tinyhouse und unkompliziertes Ankommen Einführung in das Retreat und das Gelände. Kennenlernen der Gastgeberin, des Gelän
  • 15:00 Uhr – Einführung in das Retreat-Programm: Die Gastgeberin, eine erfahrene Sozialarbeiterin, stellt das Retreat vor und gemeinsam werden die Programmpunkte besprochen, die im Retreat vorkommen sollen. Es gibt eine offene Kommunikation für Fragen und Erwartungen. Anschließend lernen wir das Gelände und die Tiere kennen.
  • 17:00 Uhr – Meditation & Achtsamkeit: Bei einem kurzen, ruhigen Spaziergang mit den Ziegen kann man den Tag in entspannter Bewegung Revue passieren lassen.
  • 19:00 Uhr – Lagerfeuer: Am Lagerfeuer sitzend wird zu einem gegenseitigen Kennenlernen eingeladen. Themen besprochen und Raum für Austausch gegeben.

Tag 2: Tierische Begleitung und emotionale Unterstützung

  • 09:00 Uhr – Frühstück: Ein nahrhaftes, leichtes Frühstück auf der Pferdewiese. Beim Beobachten der Kaubewegungen der Pferde kommt man bereits am Vormittag zur Ruhe.
  • 10:00 Uhr – Zeit in der Natur: Waldbaden zur Beruhigung der Sinne. Beim Wahrnehmen des Gezwitscher der Vögel und Rascheln der Blätter soll Stress reduziert werden.
  • danach – freie Entspannungszeit: Zeit zur freien Verfügung – Spaziergänge in der Natur, am Schwimmteich oder Zeit für sich.
  • 17:00 Uhr - Emotionaler Support: Angebot von Einzelgesprächen auf der Ziegenweide. Gemütlich sitzend, umgebend von neugierigen Ziegen lässt es sich gleich leichter über die täglichen Herausforderungen sprechen. 
  • 19:00 Uhr - Meditation und Kreativsession: Eine Meditation um den Tag in Ruhe ausklingen zu lassen rundet den heutigen Tag ab. Das Knüpfen von Paracord Bändern eignet sich hervorragend um Neuropathien entgegen zu wirken und das Ergebnis kann als Erinnerung mit nachhause genommen werden.

Tag 3: Bewegung und Naturerlebnisse

  • 09:00 Uhr – Frühstück: Ein nahrhaftes, leichtes Frühstück zwischen den neugierigen Ziegen. Diese dynamischere Erfahrung spiegelt die Lebenslust dieser fröhlichen Tiere wieder und schafft gute Laune am Morgen.
  • 10:00 Uhr – E-Bike-Tour: Bei einer gemütlichen E-Bike Tour gönnen wir uns bei den umliegenden Radlerrasten eine Pause und trinken ein kühles Getränk bei wunderschöner Aussicht.
  • danach – freie Entspannungszeit: Zeit zur freien Verfügung – Spaziergänge in der Natur, am Schwimmteich oder Zeit für sich.
  • 17:00 Uhr – Brot-Back-Workshop oder Striezel-Workshop: Das Backen von Brot oder Striezel kann Stress abbauen und fördert Entspannung, Achtsamkeit und Kreativität, während es gleichzeitig ein Gefühl der Erfüllung und Zufriedenheit bringt - und es schmeckt.
  • 19:00 Uhr – Pferdeentspannung: Beim Putzen und Versorgen der Pferde kommen wir zur Ruhe und genießen die Anwesenheit dieser bezaubernden Tiere. 
  • 20:00 Uhr – Lagerfeuer: Raum für eine Austausch, Reflexion und Entspannungsübungen

Tag 4: Kreativität und Selbstfürsorge

  • 09:00 Uhr – Frühstück: Ein nahrhaftes, leichtes Frühstück am Fuße unseres Teiches schafft einen guten Start in den Tag.
  • 10:00 Uhr – Bingo mit Nanouk: Bei einer Einheit mit unserem staatlich geprüften Therapiehund geht jedem das Herz auf. Ob beim Bingo spielen oder Stadt, Land, Hunderasse - Nanouk zaubert jedem ein Lächeln ins Gesicht.
  • 11:00 Uhr – Traumfänger Workshop: Beim Basteln der Traumfänger ist wieder Fingergeschick gefragt. Beim Auffädeln von Perlen werden die Nerven der Finger auf eine kreative Probe gestellt.
  • 17:00 Uhr - Individuelle Gespräche und Unterstützung: Die Gastgeberin bietet persönliche Gespräche für alle, die noch offene Fragen oder Anliegen haben.
  • 19:00 Uhr – Survival Workshop: Wir kochen uns selbst in unserem Miniofen Essen und müssen darauf achten, dass das Feuer nicht ausgeht.

Tag 5: Abschluss und Ausblick

  • 09:00 Uhr – Frühstück: Ein nahrhaftes, leichtes Frühstück mit Blick auf die Pferdeweide
  • 10:00 Uhr – Abschlussrunde beim Ziegenspaziergang: Zum Abschluss machen wir noch einmal einen besinnlichen Spaziergang durch den Wald, suchen uns ein ruhiges Plätzchen und lassen die Tage Revue passieren. Die TeilnehmerInnen bekommen Informationen zur Nachbetreuung und unterstützenden Angeboten und erhalten Materialien zur Unterstützung für die Zukunft. 
  • 12:30 Uhr – Gemeinsames Essen: Ein letztes gemeinsames Mittagessen und gemütlicher Ausklang. 
  • 14:30 Uhr - Abreise: Verabschiedung und Abreise der TeilnehmerInnen

Bereit für Ihren Naturrückzug?

Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihren Aufenthalt im Tiny House Nature Retreat zu buchen und unvergessliche Momente in der Natur zu erleben.