Schwimmen ist eine der effektivsten und gleichzeitig schonendsten Bewegungsformen für Hunde. Durch den natürlichen Auftrieb im Wasser wird das Körpergewicht entlastet, sodass Gelenke, Knochen und Muskeln weniger belastet werden als an Land. Besonders Hunde mit Gelenkproblemen, Arthrose, Hüftdysplasie oder Übergewicht profitieren von der sanften Bewegung im Wasser. Aber auch gesunde und aktive Hunde können durch regelmäßiges Schwimmen ihre Muskulatur stärken, ihre Ausdauer verbessern und ihr Wohlbefinden steigern. 

Nach Verletzungen, Operationen oder bei chronischen Beschwerden kann Schwimmen eine wertvolle Ergänzung zur physiotherapeutischen Behandlung sein. Es ermöglicht eine gelenkschonende Bewegung, fördert die Durchblutung und hilft beim gezielten Muskelaufbau, ohne zusätzlichen Druck auf die betroffenen Bereiche auszuüben.

Besonders nach orthopädischen Eingriffen kann es nach tierärztlicher Empfehlung oder bei neurologischen Erkrankungen kann Wassertherapie dabei helfen, Bewegungsabläufe wiederherzustellen und Schmerzen zu lindern.

Allerdings sollte Aqua-Fitness nach Operationen oder bei bestimmten Erkrankungen immer in enger Absprache mit dem behandelnden Tierarzt oder Physiotherapeuten erfolgen. Ein individuell angepasstes Trainingsprogramm stellt sicher, dass die Übungen auf die Bedürfnisse des Hundes abgestimmt sind und keinen zusätzlichen Stress oder Überbelastung verursachen.

 

NUR UNTER TIERÄRZTLICHER EMPFEHLUNG

Ablauf der Aqua-Fitness-Einheiten für Hunde

Unsere Aqua-Fitness-Einheiten sind speziell darauf ausgerichtet, die Gesundheit, Muskulatur und Körperwahrnehmung deines Hundes zu fördern – stressfrei und individuell angepasst. Bis zu drei Hunde können gleichzeitig trainieren, wobei jede Einheit auf die Bedürfnisse und das Fitnesslevel der einzelnen Hunde abgestimmt wird. Eine Einheit dauert 60 Minuten und kombiniert gezielte Wasser- und Balanceübungen für ein ganzheitliches Training.

Schritt für Schritt zum Erfolg:
Aufwärmen an Land: Bevor es ins Wasser geht, werden die Basics zunächst an Land geübt. Spielerische Übungen bereiten den Hund auf die Bewegung im Wasser vor und stärken das Vertrauen.
Übungen im Wasser: Die Hunde absolvieren gezielte Bewegungen, um Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit zu fördern – stets in ihrem eigenen Tempo.
Tiefenmuskulatur stärken an Land: Mit Wackelbrettern, Balancekissen und Gymnastikbällen wird die Körperwahrnehmung geschult und die Tiefenmuskulatur gestärkt.
Individuelle Pausen: Ruhephasen werden flexibel an den Energielevel und das Wohlbefinden jedes Hundes angepasst.

Regelmäßigkeit ist dabei entscheidend: Ein kontinuierliches Training bringt die besten Erfolge, sei es zur Rehabilitation, zum Muskelaufbau oder zur allgemeinen Fitness. Wichtig ist, dass kein Stress oder Druck entsteht – jeder Hund wird schrittweise gefördert und behutsam an die Übungen im Wasser herangeführt. Die Einheiten sind so gestaltet, dass sich die Hunde wohlfühlen, Spaß haben und gleichzeitig von einem gelenkschonenden, effektiven Training profitieren. 

Was sollst du mitbringen?

  • Leine und Halsband oder Geschirr: Für die Sicherheit deines Hundes während des Trainings, besonders beim Ein- und Ausstieg aus dem Wasser. Nimm bitte eine kurze und eine lange Leine (5 Meter) mit.
  • Ein schwimmendes Spielzeug
  • Handtücher: Um deinen Hund nach dem Schwimmen trocken zu rubbeln.
  • Badekleidung: Für den Halter, um den Hund im Wasser zu unterstützen.
  • Viele kleine Belohnungen: Für positive Verstärkung und zur Motivation deines Hundes während des Trainings. Bitte in die tägliche Futterration des Hundes mit einkalkulieren.
  • nach Bedarf -Bestätigung des Tierarztes und Therapieplan: Nach einer OP oder falls es einen Therapieplan gibt, bitte mitnehmen. 
  • Fröhliche Stimmung: Wichtig für einen entspannten und positiven Kursverlauf!

SCHWIMMWESTE & BADEMANTEL FÜR HUNDE